Monatsplan KIZ
- Erklaerung_Erziehungsberechtigter_KIZ.odt (14,6 KiB)
- Oktplan 2023.pdf (197,8 KiB)
- SEPTEMBER2023.pdf (139,4 KiB)
- Plan 21.08 - 01.09..pdf (120,7 KiB)
- Sommerferien2023.pdf (206,8 KiB)
- Juni 2023.pdf (128,7 KiB)
- Beginn Juli.pdf (102,1 KiB)
- Mai 2023.pdf (179,7 KiB)
- April2023.pdf (214,5 KiB)
- Girls'Day.jpg (74,6 KiB)
- März u Osterferien2023.pdf (136,7 KiB)
- Februar 2023.doc (69,0 KiB)
- Januarplan 2023.pdf (235,8 KiB)
Graffitiprojekt in den Oktoberferien und noch mehr....
Achtung!!!
Der KIZ-Treff bleibt am 13.09.23 (Komm auf Tour) und 28.09.23 (Schuljubiläum) geschlossen.
Graffiti und mehr...
Hallo, liebe Kinder und Jugendliche + Eltern,
nach unserer Teilnahme am Juggerturnier möchten wir euch nun auf die Oktoberferien aufmerksam machen.
Vom 04.10.23 bis 06.10.23 können Jugendliche ab Klasse 7 wieder ein Graffitiprojekt stemmen, bei dem Anfänger wie Fortgeschrittene ihre Ideen legal umsetzen.
Bitte meldet euch bei Interesse bis 27.09.23 im KIZ an. Die Teilnehmerzahl wird auf 12 begrenzt sein.
Parallel zum Graffiti werden aber weitere Aktionen (Kochduell, Wellenspiel, Kreatives...) im und außerhalb des KIZ' angeboten. Den Oktoberplan könnt ihr ab 19.09.23 hier nachlesen.
Bitte beachtet alle Hinweise.
Wir freuen uns über eine pünktliche Anmeldung und möchten die Eltern darauf hinweisen, dass die Kinder bitte nicht kurzfristig (außer im begründeten Fall) abgemeldet werden.
Dies bedeutet im Extremfall, dass die Teilnehmerzahlen am aktuellen Tag unterschritten werden und das Angebot nicht stattfinden kann. Alle die Kinder, die dann vor Ort sind, hätten
sich somit nicht nur umsonst auf den Tag gefreut, sondern sind unnötig bis zum KIZ gekommen/ gebracht worden. Ziemlich unfair, oder?
Euer KIZ-Team

Allgemeines
"Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes."
Der KIZ-Treff
- besteht als offenes Kinder- und Jugendhaus seit 01.04.04 in freier Trägerschaft des Coswiger KIZ e.V.
- öffnet montags bis freitags laut Monatsprogramm bzw. aktueller Info
- steht im Wesentlichen für Kinder und Jugendliche ab Klasse 5 zur Verfügung
- bietet Freizeitmöglichkeiten und schulische Unterstützung
- hilft bei der Ausbildungssuche und beim Schreiben von Bewerbungen
- kann im Allgemeinen ohne Voranmeldung besucht werden
- Kosten entstehen nur bei Projekten, wie bei Ausflügen oder Bastelaktionen
Ansprechpartner: Elke Freitäger
täglich:
- Platz für Sport im Freien (Ballspiele leicht eingeschränkt, problemlos: Federball,Boule,Tischtennis)
- Aktionsspiele im Raum (Billard, Kicker)
- Platz für weitere Spiele wie Risiko,Hotel...
- Material für kreatives Gestalten
- Möglichkeit der Hausaufgabenhilfe
...regelmäßig, aber laut Monatsprogramm:
- Bewerbungshilfe
- Verschiedene Turniere wie Billard, Sportstaffel...
- Koch- und Backnachmittage
- Bastelaktionen
- Thematische Projekte
Wir organisieren Aktionen gemeinsam mit:
- dem Fest- und Heimatverein der Gemeinde
- anderen Kinder- und Jugendvereinen der Gemeinde und des Kreises
- den Schulen und Kindergärten der Gemeinde
- Firmen der Gemeinde und des Kreises
...als größere Aktionen im Jahr:
- Ferienbetreuung mit zahlreichen Ausflügen
- Teilnahme an Großveranstaltungen der Gemeinde wie Winzerstraßenfest & Weihnachtsmarkt
- Graffitiprojekte in den Ferien
- Internationale Begegnungstreffen (im Wesentlichen mit Franzosen)
Rückblick auf 2022
Wir bedanken uns für die Unterstützung, die wir von unterschiedlichsten Stellen erhalten haben und hoffen, dass wir alle ein friedliches, gesundes und fröhliches Jahr 2023 erleben dürfen.
Wir schauen positiv zurück auf eine stete und freundliche Zusammenarbeit mit den öffentlichen Stellen Weinböhlas und Niederaus, unseren landkreisweiten Kooperationspartnern, unseren unmittelbaren Nachbarn, den ehrenamtlichen Helfern und mit vielen Lehrern und Eltern.
Die Anerkennung unserer Arbeit spiegelte sich u.a. zu verschiedenen Anlässen wider, an denen wir Sach- und Geldspenden von Firmen, Privatpersonen und sogar Vereinen erhielten. Ebenso bekamen wir handwerkliche Hilfe, wie zum Beispiel von der GSU beim Aufbau der Palettenmöbel.
Durch die finanzielle Hilfe über das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ konnten wir unser Vorhaben, die Spenden im Wesentlichen für die Erweiterung unseres Kreativ- und Spielematerials sowie für Sportgeräte bzw. für die Senkung der Teilnehmerbeträge für Tagesausflüge einzusetzen, noch besser verwirklichen.
(Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.)
Im Jahr 2022 besuchten 137 unterschiedliche Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 21 Jahren den „KIZ-Treff“. Der Zweck ihres Kommens gestaltete sich entsprechend vielfältig. Die Einen kamen fast täglich, um neben den offenen Spielerunden, geplanten Projekten oder Ferientagen auch schulische Angelegenheiten zu klären. Andere interessierten sich nur für spezielle Aktionen, wie Bogen schießen, Paddeln im Spreewald oder Bouldern. Und dann gab es noch diejenigen, welche keinen Plan gelesen hatten und sich mit der spontanen Situation zufrieden zeigten.
Regelmäßig, zum Beginn der Ferienzeit und auch im Verlauf des Schuljahres, überlegten wir gemeinsam mit den Kindern/ Jugendlichen, welche Aktionen und welche Ausflüge wir ins Programm aufnehmen sollten. Dabei wurde deutlich, dass die Wünsche und die notwendige Finanzierung oft weit auseinander lagen und einige Ideen ohne Einsatz der Spenden nicht umsetzbar gewesen wären.
Auch für 2023 schmieden die Kindern/ Jugendlichen bereits Pläne für erlebnisreiche Ferientage.
Einige Kinder des Freien Gymnasiums Weinböhla sowie ihr Schulleiter, Herr Foltin, überzeugten sich in der Weihnachtszeit erstmalig u.a. von den Möglichkeiten der ganzjährigen Freizeitgestaltung, die unser Haus für alle kleinen und großen Besucher bietet. Ihr Entschluss, die Projekte des „KIZ-Treff“ mit einem finanziellen Beitrag aus ihren eigenen Weihnachtsaktionen zu unterstützen, beweist sowohl ihr allgemeines soziales Engagement als auch ihr Vertrauen in einen kind- und jugendgerechten Einsatz der Gelder.
Noch einmal herzlichen Dank und auf ein weiteres gutes 2023.
E. Freitäger im Namen der Kinder und Jugendlichen
Fotos privat
Deutsch – Französische Jugendbegegnung in Geising 30.07.2022 – 08.08.2022
Ein unvergessliches Abenteuer mit vielen schönen Erlebnissen erwartete 15 deutsche und französische Jugendliche im Alter von 14 -19 Jahren in Geising/ JH „Hüttenteichbaude“.
Diese Begegnung hatte zum Ziel, die andere Kultur und deren Normen und Werte kennen-zulernen sowie die Freundschaft beider Nationen zu intensivieren.
Organisiert wurde es von dem Coswiger Kinderzentrum e.V/ KIZ Weinböhla und dem Partnerverein „Horizons Jeunes“ aus Brumath. Finanzielle Unterstützung erhielt das Projekt vom Deutsch – Französischen Jugendwerk/ Office franco – allmand pour la Jeuneusse.
Am ersten Tag lernten sich die Jugendlichen beider Nationen schnell kennen. Dabei wurden bereits die kleine Besonderheiten und Unterschiede festgestellt, beispielsweise, dass die Franzosen ihre Spaghetti nicht mit Löffel und Gabel sondern mit Messer und Gabel essen.
Durch die verschiedenen Ausflüge, wie nach Prag oder nach Meißen zum Besuch der Porzellanmanufaktur, konnten gemeinsam neue Eindrücke gesammelt und Erinnerungen geschaffen werden. Auch durch sportliche Aktivitäten, wie zum Beispiel das Bouldern in Dresden, Bowling in Geising oder Tischtennis auf dem Jugendherbergsgelände, konnten die Jugendlichen ihre Teamfähigkeit und den Zusammenhalt untereinander stärken.
Die gemeinsamen Mahlzeiten, die oft selbst zubereitet wurden, standen jeden Tag auf dem Plan. Und diese schmeckten richtig gut! Anschließend wurde die freie Zeit meist nach Lust und Laune gestaltet. Einen Abend wurde beispielsweise getanzt, ein anderer mit Karten- spielen verbracht, ein weiterer mit Sport, aber jeder Abend war einzigartig.
Um den Bildungsaspekt dieser Reise noch zu toppen, wurde eine 60-minütige Quizz – Challange veranstaltet. Diese beinhaltete Aufgaben und Fragen, die auf Deutsch, Englisch sowie Französisch gestellt wurden, und anschließend von den Jugendlichen beantwortet werden sollten.
Anhand der Reaktionen und Rückmeldungen aller Beteiligten wurde wieder einmal deutlich, dass diese Begegnungen mit vielen schönen Momenten und Erinnerungen zusammen-hängen, in denen die Bildung, der Zusammenhalt und vor allem der Spaß im Vordergrund stehen. Eine abwechslungsreiche Reise ging zu Ende mit der Vorfreude auf das nächste Zusammentreffen in Brumath.
Deutsch-Französische Jugendbegegnung
Höhepunkte unserer bisherigen KIZ - Treff - Zeit:
- 2004 + 2005 Belantisausflug (Gruppen - Gewinnertickets)
- 2005 Einzelsieger Deutschlands bei der Anti- Alkohol- Campagne "Glas klar"
- 2005 + 2006 Jugendbegegnungsprojekt (JEEP Strasbourg/ Frankreich)
- Juli 2007 2. Platz beim Wettbewerb "Visionen für Regionen"
- Juli 2007 gemeinsame deutsch - französische Jugendfreizeit in Perpignan
- August 2007 Beginn der jährlichen Kinderferienfreizeit in Verbindung mit dem Rems - Murr - Kreis
- August 2007 Kinderferienfreizeit in Geising (Kreis Meißen / Rems - Murr - Kreis)
- März 2008 Osterfreizeit für Jugendliche in Nossen
- Dezember 2009 Teamgewinn bei der Aktion "Glasklar"
- April 2010 Teamgewinn beim Wettbewerb "Entdecke die Vielfalt der Natur"
- Mai 2010 Teilnahme am internationalen Jugendcamp in Frankreich/Gourin
- Mai 2011 Teamgewinn "Entdecke die Vielfalt der Natur-/Insektenforscher"
- April 2012 Teamgewinn "Entdecke die Vielfalt der Natur/Fledermäuse schützen"
- Juli 2012 intern. Jugendbegegnung in Trégunc/ Frankreich
- Juli 2013 intern. Jugendbegegnung mit Frankreich + Montenegro in Geising
- August 2014 intern. Jugendbegegnung in Niksic/ Montenegro
- Juli 2016 intern Jugendbegegnung mit Frankreich in Rathen
- August 2017: 10. Kinderferienfreizeit mit dem Rems-Murr-Kreis
- Juli 2018: Kinderfreizeit mit dem Rems-Murr-Kreis
- Juli 2018: dtsch-frz. Jugendfreizeit mit "Horizons Jeunes" in Geising
- Juli 2019: dtsch-frz. Jugendfreizeit mit "Horizons Jeunes" in Frankreich/ Brumath
- Juli 2020: dtsch-frz. Jugendfreizeit mit "Horizons Jeunes" in Geising
- Juli 2021: dtsch-frz. Jugendfreizeit mit "Horizons Jeunes" in Frankreich/ Brumath
- Juli/ August 2022: dtsch-frz- Jugendfreizeit mit "Horizons Jeunes" in Geising